Eisenbahn


Der Hauptbahnhof Paderborn ist eine Station an der Bahnstrecke Hamm–Warburg, Teil der Mitte-Deutschland-Verbindung aus dem Ruhrgebiet nach Thüringen, Sachsen bzw. Berlin; hier zweigt die Senne-Bahn nach Bielefeld ab.

Im Schienenpersonenfernverkehr hält hier die IC-Linie Düsseldorf–Hamm–Kassel–Erfurt–Berlin–Stralsund (einzelne Züge nach Erfurt–Leipzig–Dresden). Der Nahverkehr wird von RE- und RB-Linien in Richtung Hamm–Düsseldorf, Herford, Bielefeld, Höxter–Holzminden, Göttingen, Warburg und Münster bedient. In Paderborn endet auch die S-Bahnlinie S 5 nach Hameln – Hannover Hbf – Hannover Flughafen. Im Dezember 2010 wurde schließlich der RE1 von Aachen nach Paderborn verlängert. Ab Dezember 2016 wird der Verkehr des RE1 zwischen Paderborn und Hamm eingestellt. Dafür wird danach der neue RE11, der dann zum Liniennetz des Rhein-Ruhr-Express gehört, von Düsseldorf über Hamm und Paderborn bis nach Kassel verkehren. Ab Dezember 2018 werden auf allen Linien des Rhein-Ruhr-Express (RRX), nach und nach neue Doppelstockzüge des Unternehmens Siemens eingesetzt. Betreiber des RE11 wird das Eisenbahnunternehmen "Abellio", das schon in Mitteldeutschland aktiv ist, sein. Außerdem ist Paderborn seit Ende 2010 auch wieder an das InterCity-Express-Liniennetz angeschlossen. Ein Zugpaar verkehrt von Dortmund über Paderborn, Kassel und Würzburg bis nach München. Seit März 2016 sind auch IC2-Zugpaare auf der IC-Linie 50 zwischen Düsseldorf, Kassel und Weimar im Einsatz. In den nächsten Jahren soll im Rahmen der DB-Fernverkehrsoffensive, ein 2-Stunden-Takt auf der IC-Linie 50, zwischen Düsseldorf, Kassel, Erfurt, Jena und Chemnitz eingeführt werden.

Die nach Bielefeld führende Senne-Bahn bedient in der Kernstadt die Bahnhöfe Paderborn Kasseler Tor und Paderborn Nordbahnhof sowie in den Außenbezirken die Haltepunkte Paderborn-Schloß Neuhaus und Sennelager. Der neue Haltepunkt Paderborn-Schloß Neuhaus ist seit dem 30. Oktober 2008 in Betrieb. Seit dem Fahrplanwechsel 2015 wird der Haltepunkt Ausbesserungswerk Paderborn nicht mehr bedient; planmäßige Halte waren selten und entfallen wegen des neu eingeführten Halbstundentaktes auf der Bahnstrecke. Bis 1981 fuhr auch eine Almetalbahn bis nach Büren. Diese Bahn hielt auch am ehemaligen Haltepunkt "Paderborn-Wewer". Schließlich wurde die Almetalbahn, im Jahr 2006 auch für den Güterverkehr stillgelegt und die Gleise wurden abgeschraubt. In den letzten Jahren gab es Überlegungen, die Strecke zu reaktivieren und damit den Flughafen-Paderborn/Lippstadt besser an den ÖPNV anzubinden. Im Dezember 2015 hat der Nahverkehrsverbund Paderborn/Höxter die Strecke zwischen Paderborn und Büren in den neuen SPNV-Bedarfsplan des Landes Nordrhein-Westfalen eingetragen. Somit hat die Almetalbahn, nach Jahrzehnten wieder Chancen auf eine Reaktivierung.




Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Paderborn aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz Seite/lokale-fdl.txt GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.